Oldenburg: Doppelhaushälfte mit viel Potential in beliebter Lage, Obj. 6924
Obj.-Nr.: 6924
Beschreibung
Sie mögen es grün, großzügig und doch stadtnah?
Dann wird Ihnen diese Doppelhaushälfte, gebaut auf einem 545 m² großen Grundstück, gefallen. Das Objekt wurde 1937 erbaut, stetig erweitert und renoviert / saniert, so dass es heute sogar über zwei Hauseingänge verfügt. (weitere Infos zu den Baumaßnahmen siehe Textfeld "Ausstattung")
Sie erreichen Ihr neues Zuhause, welches über ca. 181,40 m² Wohnfläche verfügt, über zwei Hauseingänge: Im Erdgeschoss befinden sich drei geräumige Wohnbereiche von denen einer mit einem Kaminofen ausgestattet ist. Weiterhin erschließen sich hier eine Küche, ein Badezimmer mit Dusche, ein Gäste-WC sowie ein weiteres Zimmer, welches individuell genutzt werden kann.
Im Obergeschoss befinden sich zwei weitere Zimmer sowie ein WC.
Außerdem gehören zu Ihrem neuen Eigenheim ein Teilkeller, ein Wintergarten, eine überdachte Terrasse sowie ein Carport. Der Garten ist pflegeleicht angelegt und lädt zur freien Entfaltung ein.
Die Klärung hinsichtlich möglicher Nachgenehmigungen zu den Um- und Anbauten des Hauses können Sie über einen von Ihnen gewählten Architekten in Auftrag geben.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen persönlichen Besichtigungstermin vor Ort.
Hierfür steht Ihnen Frau Alina Lewin im Oldenburger Büro unter der Telefonnummer 0441 – 350 360 80 gerne zur Verfügung.
Dann wird Ihnen diese Doppelhaushälfte, gebaut auf einem 545 m² großen Grundstück, gefallen. Das Objekt wurde 1937 erbaut, stetig erweitert und renoviert / saniert, so dass es heute sogar über zwei Hauseingänge verfügt. (weitere Infos zu den Baumaßnahmen siehe Textfeld "Ausstattung")
Sie erreichen Ihr neues Zuhause, welches über ca. 181,40 m² Wohnfläche verfügt, über zwei Hauseingänge: Im Erdgeschoss befinden sich drei geräumige Wohnbereiche von denen einer mit einem Kaminofen ausgestattet ist. Weiterhin erschließen sich hier eine Küche, ein Badezimmer mit Dusche, ein Gäste-WC sowie ein weiteres Zimmer, welches individuell genutzt werden kann.
Im Obergeschoss befinden sich zwei weitere Zimmer sowie ein WC.
Außerdem gehören zu Ihrem neuen Eigenheim ein Teilkeller, ein Wintergarten, eine überdachte Terrasse sowie ein Carport. Der Garten ist pflegeleicht angelegt und lädt zur freien Entfaltung ein.
Die Klärung hinsichtlich möglicher Nachgenehmigungen zu den Um- und Anbauten des Hauses können Sie über einen von Ihnen gewählten Architekten in Auftrag geben.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen persönlichen Besichtigungstermin vor Ort.
Hierfür steht Ihnen Frau Alina Lewin im Oldenburger Büro unter der Telefonnummer 0441 – 350 360 80 gerne zur Verfügung.
Ausstattung
- 1937 Ursprungsbaujahr
- Holzbalkendecke
- 1960er Jahre Erneuerung der Elektrik
- 1970er Jahre Erneuerung der Wasser-/ Abwasserleitungen
- Anfang 1970er Jahre Anbau "große Diele"
- Ende 1970er Jahre Bau Carport
- Ende 1970er Jahre Dachpfannen des Sparrendaches wurden ersetzt
- Anfang 1980er Jahre Einbau eines Erkers in Elternschlafzimmer
- 1982 zusätzliche Klinkerverblendung einschließlich einer etwa 5 cm starken Wärmedämmung
- 1988 Bau des Wintergartens und der Kücheneinrichtung
- 1990er Jahre Eichen-Stäbchenparkett wurde in den Großteil der Räumlichkeiten verlegt
- 1997 Anbau der überdachten Terrasse
- 2004 Sanierung des Flachdaches. Die Flachdächer der Wohnräume und das Sparrendach haben eine etwa 10 cm starke Wärmedämmung
- 2004 Trockenlegung des Kellerraums mittels Injektionsverfahren
- 2010 Einbau Öl-Brennwertkessel von Brötje
- 2022 Einbau von drei neuen Tanks mit Kunststoff-Auffangwanne mit einem Fassungsvermögen à 750 Liter
- 2022 Schaffung des Durchgangs und des vorderen Raumes
- Holzbalkendecke
- 1960er Jahre Erneuerung der Elektrik
- 1970er Jahre Erneuerung der Wasser-/ Abwasserleitungen
- Anfang 1970er Jahre Anbau "große Diele"
- Ende 1970er Jahre Bau Carport
- Ende 1970er Jahre Dachpfannen des Sparrendaches wurden ersetzt
- Anfang 1980er Jahre Einbau eines Erkers in Elternschlafzimmer
- 1982 zusätzliche Klinkerverblendung einschließlich einer etwa 5 cm starken Wärmedämmung
- 1988 Bau des Wintergartens und der Kücheneinrichtung
- 1990er Jahre Eichen-Stäbchenparkett wurde in den Großteil der Räumlichkeiten verlegt
- 1997 Anbau der überdachten Terrasse
- 2004 Sanierung des Flachdaches. Die Flachdächer der Wohnräume und das Sparrendach haben eine etwa 10 cm starke Wärmedämmung
- 2004 Trockenlegung des Kellerraums mittels Injektionsverfahren
- 2010 Einbau Öl-Brennwertkessel von Brötje
- 2022 Einbau von drei neuen Tanks mit Kunststoff-Auffangwanne mit einem Fassungsvermögen à 750 Liter
- 2022 Schaffung des Durchgangs und des vorderen Raumes
Kaufpreis
249.000,00 €
Provision: 3 % inkl. MwSt.

Objektdaten
Wohnfläche
181,40 m²
Grundstücksfläche
545,00 m²
Zimmeranzahl
6.00
Baujahr
1937
Bezugstermin
sofort
Postleitzahl
26127
Ort
Oldenburg
Gartenbenutzung
Ja
Teilkeller
Vorhanden
Balkon oder Terrasse
Vorhanden
Energiedaten
Energieausweistyp
Bedarf
Gültig bis
2033-06-25
Baujahr
2010
Energieeffizienzklasse
F
Energiekennwert
161,60 kWh/(m2a)
Wesentlicher Energieträger
Öl
Grundrisse
Fordern Sie unser vollständiges Exposé in unserem Kontaktformular an. Dort befinden sich die vorhandenen Grundrisse.
Lage
Diese Doppelhaushälfte befindet sich auf einem schönem Grundstück im beliebten Stadtteil Alexandersfeld. Einkaufsmöglichkeiten, Geschäfte des täglichen Bedarfs, Ärzte und öffentliche Einrichtungen (Kindergärten, Schulen) befinden sich im direkten Umfeld. Das Stadtzentrum erreichen Sie ebenfalls unkompliziert und schnell auch dank der nur wenige Meter entfernten Bushaltestelle. Die Stadt OLDENBURG liegt im Nordwesten Deutschlands. Sie ist das Herz zwischen Weser und Ems und der wirtschaftliche und kulturelle Mittelpunkt des nordwestlichen Niedersachsens. Die Stadt Oldenburg ist eine ehemalige Residenz von Grafen sowie Herzögen – die Innenstadt lädt durch ihren besonderen Flair und ihrer malerischen Altstadt zu tollen Ausflügen ein. Oldenburg ist im Wachstum und entwickelt sich stetig weiter. Sie ist heute eine Groß- und Universitätsstadt mit über 160.000 Einwohnern sowie Deutschlands "Stadt der Wissenschaft 2009". In dieser Stadt findet man eine moderne Lebensart mit viel Schick und sämtliche Einrichtungen, welche zu einer solchen Großstadt gehören. Schöne und repräsentative Einfamilienhäuser prägen das Wohnumfeld. Gerade die hervorragende Infrastruktur zeichnet das angenehme Wohnklima dieser besonderen Stadt aus. Zur Nordseeküste benötigen Sie mit dem PKW ca. 30 bis 40 Minuten (je nach Fahrtziel).
Kontaktformular
Wünschen Sie eine Immobilie zu kaufen/mieten oder möchten Sie verkaufen/vermieten, dann nehmen Sie bitte mit diesem Formular Kontakt mit uns auf. Bitte tragen Sie hierzu Ihren Namen, Adresse, und Telefonummer in das nachfolgende Feld ein und wir werden uns kurzfristig zwecks Terminabsprache mit Ihnen in Verbindung setzen.